Accessibility Menu
Frau macht eine Knieübung im Wohnzimmer als Teil ihres Heimtrainings.

Knackende Gelenke: Ist Gelenkknacken schlimm?

Ist es schlimm, wenn mein Gelenk knackt?

Knackende Gelenke und Geräusche wie Knirschen oder Reiben treten häufig auf. Doch woran liegt das und ist es gefährlich? In diesem Beitrag erfährst du, warum Gelenke knacken, ob das Grund zur Sorge ist und wann ein Arztbesuch sinnvoll sein könnte.

Was steckt hinter Gelenkgeräuschen und Gelenkknacken?

Die Ursachen für knackende Gelenke sind vielfältig, folglich ist die Wissenschaft sich noch nicht in allen Punkten einig. Gelenkgeräusche entstehen oft bei Bewegungen und betreffen vor allem Knie und Finger. Um das Knacken besser zu verstehen, ist ein Blick auf den Aufbau eines Gelenks folgerichtig hilfreich: Ein Gelenk verbindet zwei oder mehr Knochen miteinander. Zwischen den Gelenkpartnern – dem Gelenkkopf und der Gelenkpfanne – befindet sich die Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere), die das Gelenk schützt und Bewegungen erleichtert.

Warum knacken Gelenke?

Es gibt verschiedene Erklärungen für das Gelenkknacken:

  • Gasbläschen in der Synovialflüssigkeit: Beim Auseinanderziehen eines Gelenks entstehen Gasbläschen in der Gelenkflüssigkeit. Wenn die Knochen wieder aufeinandertreffen, platzen die Bläschen und erzeugen das hörbare Knacken.
  • Hohlraumbildung: Durch Bewegungen können sich Gelenkpartner voneinander entfernen, wodurch Hohlräume entstehen. Diese Veränderungen können ebenfalls ein Knacken auslösen, wie zum Beispiel beim Ziehen eines Fingers.
  • Bänder und Sehnen: Manchmal gleiten Sehnen oder Bänder über Knochenvorsprünge und springen anschließend in ihre ursprüngliche Position zurück. Auch dies kann knackende Geräusche verursachen.

Die genannten Mechanismen sind in der Regel harmlos und treten häufig auf. In einigen Fällen können Gelenkgeräusche jedoch durch ernsthaftere Ursachen wie Instabilitäten, Zysten oder Gelenkverschleiß ausgelöst werden.

Schematische Illustration eines menschlichen Gelenks.

Krepitation: Knirschen und Reiben in den Gelenken

Wenn Gelenkgeräusche nicht nur knacken, sondern beispielsweise auch ein Knirschen oder Reiben hörbar ist, spricht man von Krepitation. Dieses Geräusch entsteht durch das Aneinanderreiben von Knochen oder Osteophyten (Knochenneubildungen). Krepitation kann ein Hinweis auf Arthrose oder andere Gelenkerkrankungen sein. Daher sollte sie von einem Arzt bzw. einer Ärztin abgeklärt werden, insbesondere wenn Schmerzen oder Schwellungen hinzukommen.

Sollte man bei Gelenkknacken einen Arzt aufsuchen?

Nicht alle knackenden Gelenke sind ein Grund zur Sorge. Gelegentliches Knacken ist in den meisten Fällen unbedenklich, jedoch es gibt Situationen, in denen du einen Arztbesuch in Erwägung ziehen solltest:

  • Gelenkgeräusche treten regelmäßig in Verbindung mit Schmerzen auf.
  • Knirschen oder Reiben im Gelenk wird von Schwellungen begleitet.
  • Nach einer Verletzung oder Operation treten Gelenkgeräusche vermehrt auf.
  • Bewegungseinschränkungen oder Instabilitäten im betroffenen Gelenk sind spürbar.

Ein Arzt oder eine Ärztin kann die Ursache der Geräusche genauer untersuchen und dir passende Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Fazit: Knackende Gelenke – meist harmlos, aber nicht immer

In den meisten Fällen ist Gelenkknacken kein Grund zur Sorge. Es entsteht durch harmlose Mechanismen wie Gasbläschen oder das Gleiten von Sehnen. Wenn jedoch Schmerzen, Schwellungen oder Krepitation auftreten, solltest du demgegenüber die Geräusche von einem Arzt abklären lassen. Ein gesundes Maß an Bewegung kann helfen, die Gelenkgesundheit zu fördern und Beschwerden vorzubeugen.