Accessibility Menu

Sport nach Knieverletzung: Wichtige Meilensteine

Wie gelingt der Return to Sports nach einer Knieverletzung?

Sport nach einer Knieverletzung erfordert Geduld, Planung und gezielte Maßnahmen. Doch welche Meilensteine führen dich sicher zurück in den Sport? In diesem Beitrag lernst du die entscheidenden Schritte kennen, um deine Rehabilitation abzuschließen und langfristig gesund zu trainieren.

Endspurt: Sport nach Knieverletzung erfolgreich meistern

Der letzte Schritt vor deinem Return to Sports

Du hast es fast geschafft! Die letzte Phase deiner Rehabilitation steht bevor – dein Ziel: Sport nach Knieverletzung erfolgreich meistern. Selbst wenn Sport nicht dein Hauptziel ist, lohnen sich die kommenden Meilensteine. Sie verbessern deine Stabilität, schützen vor erneuten Verletzungen und fördern deine Beweglichkeit.

Illustration der letzten Therapiephase in der Knie-Rehabilitation: die Belastungsphase.

Die Belastungsphase: Dein Weg zum Return to Sports

In der Belastungsphase liegt der Fokus darauf, deine sportliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Tests und Übungen bereiten dich optimal auf den Wiedereinstieg in den Sport vor:

  1. Arbeite an Sprüngen langsam und kontrolliert.
  2. Gehe erst zum nächsten Test über, wenn du dich sicher fühlst.

Sprünge nach Schwierigkeitsgrad steigern:

  • Sprünge auf eine Erhöhung: Geringe Fallhöhe sorgt für Sicherheit.
  • Sprünge auf Distanz: Gut kontrollierbar auf ebener Fläche.
  • Sprünge von einer Erhöhung: Anspruchsvoller durch die Fallhöhe.
  • Einbeinige Sprünge: Erfordern Stabilität und Kontrolle, ideal für weitere Tests.

Für präzise Fortschritte empfehlen sich professionelle Muskeltests und Labortests, bevor du deinen Return to Sports angehst.

Meilensteine für Sport nach Knieverletzung

Test 1: Zweibeiniger Jump and Reach

So machst du den Test:

  1. Stelle dich seitlich neben eine Wand und markiere mit einem Klebezettel deine Reichhöhe.
  2. Gehe in die Knie, hole Schwung, springe so hoch wie möglich und markiere die Sprunghöhe.
  3. Achte bei der Landung darauf, dass deine Knie nicht nach innen oder außen kippen.

Auswertung:
Messe die Differenz zwischen Reichhöhe und Sprunghöhe. Notiere deine Werte und vergleiche regelmäßig deine Fortschritte.

Test 2: Single Leg Hop Test

So führst du den Test durch:

  1. Springe auf einem Bein so weit wie möglich nach vorne.
  2. Lande sicher auf einem Bein und halte die Position für 3 Sekunden.
  3. Wiederhole den Test auf der anderen Seite und vergleiche die Werte.

Auswertung:
Messe die Distanz zwischen Startpunkt (Fußspitze) und Landepunkt (Ferse).

Test 3: Side Jumps

So funktioniert der Test:

  1. Springe 30 Sekunden lang auf einem Bein seitlich über eine Linie hin und her.
  2. Führe die Übung kontrolliert und ohne Absetzen aus.

Ziel: Kontrollierte Bewegungen ohne Gleichgewichtsverlust zeigen deine Fortschritte im Return to Sports.

Warum sind diese Meilensteine wichtig?

Sport nach Knieverletzung ist mehr als nur Training – es ist die Basis für eine langfristig stabile Gesundheit. Indem du die Tests bestehst, senkst du das Risiko für erneute Verletzungen und stärkst deine Muskeln und Gelenke nachhaltig.