Accessibility Menu

Vorbereitung vor der Knie-OP: Meilensteine für die Knie Operation

Warum eine gute Vorbereitung vor der Knie-OP wichtig ist

Eine gründliche Vorbereitung vor der Knie-OP ist essenziell, um den Heilungsprozess nach der Operation zu verbessern. Studien zeigen, dass die Reduktion von Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen vor dem Eingriff den Therapieerfolg steigert. Erfahre, welche Meilensteine du somit vor deiner Knie Operation erreichen solltest.

1. Meilenstein: Schmerzen vor der Knie-OP reduzieren

Schmerzen nach einer Verletzung sind normal, sollten jedoch vor der Operation minimiert werden, um die Beweglichkeit und ebenso die Belastbarkeit deines Knies zu verbessern.

Wie reduziere ich Schmerzen effektiv?

  • Kühlung: Lege regelmäßig Kühlpacks auf die schmerzenden Bereiche.
  • Hochlagerung: Reduziere Schwellungen und damit den Druck im Gelenk.
  • Gezielte Übungen: Nutze sanfte Bewegungsübungen, um die Durchblutung zu fördern.

Habe ich den Meilenstein erreicht?

  • Schmerzskala: Notiere deine Schmerzwerte auf einer Skala von 1 bis 10 in der Orthopy-App. Verfolge deinen Fortschritt über die App.
  • Person kühlt ein verletztes Knie, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
  • Beine in Hochlagerung zur Reduktion von Schwellungen.
  • Orthopy Therapie-App: Digitaler Trainingsplan für Rehabilitation und Therapie.

2. Meilenstein: Schwellung vor der Knie Operation reduzieren

Schwellungen sind ein natürlicher Teil im Heilungsprozess, sollten jedoch vor der OP kontrolliert werden, um die Beweglichkeit zu verbessern und somit den Heilungsverlauf zu erleichtern.

Wie reduziere ich Schwellungen?

  • Hochlagern: Lagere dein Bein mehrmals täglich über Herzhöhe.
  • Lymphdrainage: Lass dir von deinen Physiotherapeuten Lymphdrainage zeigen oder durchführen.
  • Kühlung: Unterstütze den Heilungsprozess mit regelmäßiger Kühlung.

Habe ich den Meilenstein erreicht?

  • Umfangsmessung: Vergleiche den Umfang deines verletzten Knies mit dem gesunden Knie. Deine Physiotherapeuten können dir dabei helfen.
  • Person aktiviert die Muskelpumpe durch Bewegung, um den Blutkreislauf zu fördern.
  • Person misst den Umfang des Knies zur Überwachung der Schwellung.

3. Meilenstein: Streckung im Kniegelenk verbessern

Eine vollständige Streckung des Kniegelenks ist entscheidend, um das Risiko für Gelenkerkrankungen nach der Operation zu minimieren.

Wie verbessere ich die Streckung?

  • Dehnübungen: Führe regelmäßig Übungen zur Streckung des Knies durch.
  • Passive Lagerung: Lasse dein Knie in einer entspannten Position durchhängen, um die Streckung zu fördern.
  • Physiotherapie: Arbeite eng mit deiner Physiotherapeut:in zusammen.

Habe ich den Meilenstein erreicht?

  • Test 1: Winkelmesser: Lass deine Streckung von einer Fachkraft messen.
  • Test 2: Lagerungstest: Vergleiche die Streckung beider Beine, um Fortschritte zu erkennen.
  • Person lagert das Knie in gestreckter Position zur Förderung der Beweglichkeit.
  • Smartphone zeigt einen digitalen Trainingsplan zur Rehabilitation.

Fazit: Optimal vorbereitet in die Knie Operation

Die Vorbereitung vor der Knie-OP ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg der Behandlung. Indem du Schmerzen und Schwellungen reduzierst und die Streckung verbesserst, schaffst du die besten Voraussetzungen für deine Genesung. Nutze die Orthopy-App, um deine Fortschritte zu dokumentieren und deinen Heilungsverlauf dabei aktiv zu begleiten.

Pro-Tipp: Beginne frühzeitig mit den Übungen und lass dich von deinem Behandlungsteam beraten, um das Beste aus der Vorbereitungsphase herauszuholen.