Accessibility Menu
llustration der Knie-Anatomie von innen und oben, zeigt die Menisken, Kreuzbänder, und Gelenkflächen.

Meniskus Funktion: Bedeutung und Aufgaben im Kniegelenk

Was ist eigentlich ein Meniskus?

Menisken sind stabile Knorpelscheiben in den Kniegelenken, die essenziell für die Funktion und Stabilität des Knies sind. Sie ermöglichen ein gesundes Bewegen und schützen die Gelenkflächen vor Abnutzung. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Funktion der Menisken und wie sie unser Knie unterstützen.

Aufbau und Lage der Menisken

Die Menisken befinden sich im Kniegelenk und liegen dem Unterschenkelknochen auf. Sie bestehen aus robustem Faserknorpel, der dort den täglichen Belastungen des Knies standhält. In jedem Knie befinden sich dabei zwei Menisken: der Innen- und der Außenmeniskus. Beide haben eine halbmondförmige Struktur und unterteilen sich weiterhin in Vorderhorn, Mittelteil und Hinterhorn.

Der Unterschied zwischen Innen- und Außenmeniskus

  • Innenmeniskus: Der Innenmeniskus ist fest mit dem Innenband des Knies verwachsen, wodurch er weniger beweglich ist. Aufgrund dieser geringeren Beweglichkeit reißt der Innenmeniskus häufiger.
  • Außenmeniskus: Im Gegensatz dazu ist der Außenmeniskus flexibler, da er kaum mit umliegenden Geweben verbunden ist.

Dadurch kann er Kräften besser ausweichen und bleibt seltener verletzt.

Bedeutung der Durchblutung der Menisken

Der äußere Bereich der Menisken ist gut durchblutet, was eine bessere Wundheilung ermöglicht. Der innere Bereich ist jedoch schlecht durchblutet, weshalb Verletzungen in dieser Region schwieriger zu heilen sind. Diese Unterschiede spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl zwischen operativer und konservativer Behandlung.

Illustration der verschiedenen Arten von Meniskusrissen im Knie, einschließlich Längsriss, Korbhenkelriss, Querriss und Horizontalriss.

Meniskus Funktion: Stabilität und Stoßdämpfung

Die Funktion der Menisken umfasst drei Hauptaufgaben:

  • Gewichtsverteilung: Menisken verteilen das Körpergewicht gleichmäßig auf die Gelenkflächen. Dadurch werden die Kniegelenke stabilisiert und Überlastungen verhindert.
  • Stoßdämpfung: Sie wirken wie Puffer und schützen den Gelenkknorpel vor den Kräften, die bei Bewegungen wie Gehen oder Springen auf das Knie wirken.
  • Stabilisierung: Menisken sorgen dafür, dass der Oberschenkelknochen sicher auf dem Unterschenkelknochen ruht. Ohne sie würde das Kniegelenk instabil und anfälliger für Verletzungen.

Warum ist die Funktion der Menisken so wichtig?

Ein beschädigter Meniskus führt häufig zu einer Überlastung des Gelenkknorpels, da seine Stoßdämpfungsfunktion eingeschränkt ist. Unbehandelt kann dies zu einem frühzeitigen Knorpelverschleiß und schließlich zu Arthrose führen. Deshalb ist es wichtig, nach einer Verletzung das Knie zu stabilisieren und die umliegenden Muskeln zu stärken.

Zusätzlich spielen die Menisken eine wichtige Rolle für die Wahrnehmung des Knies. Ihre Verbindung zum Nervensystem ermöglicht eine präzise Kontrolle und Koordination des Kniegelenks. Verletzungen der Menisken können diese Wahrnehmung beeinträchtigen, weshalb ein gezieltes Koordinations- und Wahrnehmungstraining Teil der Therapie sein sollte.

Wie kannst du die Meniskus Funktion unterstützen?

Die Menisken benötigen regelmäßige Bewegung und richtige Belastung, um gesund zu bleiben. Folgende Maßnahmen helfen, ihre Funktion zu erhalten:

Fehlbelastungen vermeiden
Fehlstellungen wie X- oder O-Beine belasten die Menisken einseitig. Mit gezieltem Beinachsentraining kannst du die Belastung auf dein Knie ausgleichen und somit die Menisken schonen. In der Orthopy-App findest du passende Trainingsprogramme.

Überbelastungen minimieren
Kniebelastende Aktivitäten wie Sportarten mit abrupten Bewegungen oder Übergewicht können die Menisken strapazieren. Starke Muskeln rund um das Knie können helfen, die Belastung auf die Menisken währenddessen zu reduzieren.

Den Knorpel ernähren
Da Menisken schlecht durchblutet sind, erfolgt ihre Ernährung hauptsächlich über die Gelenkflüssigkeit. Dieser Prozess wird durch Bewegung angeregt. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig aktiv zu sein.

Fazit: Die Funktion der Menisken im Überblick

Die Funktion der Menisken ist essenziell für ein gesundes Kniegelenk. Sie stabilisieren das Knie, verteilen die Last gleichmäßig und schützen es weiterhin vor Abnutzung. Durch gezielte Übungen, eine ausgeglichene Belastung und außerdem regelmäßige Bewegung kannst du die Gesundheit deiner Menisken fördern und das folglich Risiko von Verletzungen minimieren. In der Orthopy-App findest du zahlreiche Trainings, die speziell auf die Kräftigung und Stabilisierung des Kniegelenks ausgerichtet sind.