Möchtest du zuhause trainieren, aber hast keine speziellen Geräte? Kein Problem! Mit ein wenig Kreativität und alltäglichen Gegenständen kannst du ein effektives Krafttraining ohne Geräte absolvieren. Hier sind einige Anregungen, wie du ohne teure Fitnessgeräte fit bleibst.

Zuhause Trainieren: Krafttraining ohne Geräte
Wie du auch ohne Fitnessgeräte deine Kraft und Fitness verbessern kannst
Krafttraining ohne Geräte: So funktioniert’s
Wasserflaschen statt Hanteln
Gefüllte Wasserflaschen sind vielseitig einsetzbar. Du kannst sie mit Sand, Wasser oder Kieselsteinen füllen, um das Gewicht zu variieren. Nutze sie für Armtraining wie Bizepscurls oder als Zusatzgewicht bei Kniebeugen und Ausfallschritten. So trainierst du deine Muskulatur effizient, ohne spezielle Hanteln kaufen zu müssen.
Wasserkasten für mehr Power
Ein schwerer Wasserkasten ist ideal für anspruchsvollere Übungen. Damit kannst du Kreuzheben ausführen, was besonders die hintere Bein- und Hüftmuskulatur stärkt. Wenn dein Rumpf stabil genug ist, eignet sich der Kasten auch für Ruderbewegungen, um deine Rückenmuskulatur zu trainieren.

Krafttraining ohne Geräte: So funktioniert’s
Rucksack als flexibles Gewicht
Ein schwerer Rucksack ist ein hervorragendes Zusatzgewicht. Du kannst ihn mit Wasserflaschen, Konserven oder Büchern füllen. Trage ihn während Kniebeugen, Ausfallschritten oder beim Treppensteigen, um die Intensität deines Trainings zu erhöhen.
Tische, Stühle und Sofas
Diese Möbelstücke sind perfekte Trainingshilfen. Nutze einen Stuhl oder ein Sofa für Trizeps-Dips, um deine Arme zu stärken. Tische können als Stütze für erhöhte Liegestütze dienen. Wichtig ist, vor dem Training sicherzustellen, dass die Möbel stabil stehen und nicht wegrutschen.

Training mit dem eigenen Körpergewicht
Vergiss nicht die klassischen Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht. Liegestütze, Kniebeugen, Planks und Ausfallschritte sind äußerst effektiv und sprechen folglich große Muskelgruppen an. Diese Übungen eignen sich hervorragend für ein vielseitiges und intensives Training ohne Fitnessgeräte. Die Orthopy App bietet dir derweil eine Vielzahl an Übungen, die du jederzeit zuhause ausprobieren kannst.

Ausdauer zuhause trainieren
Tanzen für die Fitness
Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern bringt vielmehr auch dein Herz-Kreislauf-System in Schwung. Schalte deine Lieblingsmusik ein und bewege dich, wie es dir gefällt.
Treppensteigen als Ausdauertraining
Treppensteigen ist eine einfache und effektive Methode, um deine Ausdauer zu verbessern. Nimm die Stufen einzeln oder überspringe sie – erst langsam, dann schneller. Passe die Intensität deinem Fitnesslevel an, um Verletzungen zu vermeiden.
Stuhl- oder Sitzgymnastik
Diese Form des Trainings ist für jedes Alter geeignet. Setze dich auf einen stabilen Stuhl und führe Übungen wie Beinheben oder sanfte Rumpfdrehungen aus. Damit bleibst du auch bei eingeschränkter Mobilität aktiv.